Schwarzbier - 1. Platz HHBT 2006
Brauer: Andreas Schwickert
Brauziel: 80 l Schwarzbier mit einer Stammwürze von 12,6 %, Bierfarbe 53 EBC und einer Hopfenbittere von 23,8 EBU.
Schwarzbier - 2. Platz HHBT 2006
Brauer: Alexander Sperr
Brauziel: 120 l Schwarzbier mit einer Stammwürze von 13,5 %, Bierfarbe 4,5 EBC und einer Hopfenbittere von 26 EBU.
Bis auf das Brauziel und die Verwendung von Farbebier ist dieses Rezept identisch mit dem Siegerbier 2006 in der Kategorie Pils.
Schwarzbier - 3. Platz HHBT 2006
Brauer: Michael Kaern
Brauziel: 80 l Schwarzbier mit einer Stammwürze von 14 %.
Rezept Spezial Hell (untergärig) 1. Platz
Gerhard Bauer, Floriansbräu Herrieden
Brauziel:
Stammwürze: 15,0 %
Erzielte Menge: 68 L
Schüttung:
20 kg Gerstenmalz, hell
Brauwasser:
60 L Hauptguss bei 40 °C
30 L Nachguss
Maischen:
Rast: 55 °C, 20 Minuten
Maltoserast: 63 °C, 30 Minuten
Verzuckerungsrast: 72 °C, 30 Minuten
Rast: 77 °C, 10 Minuten
Abmaischen: 77 °C
Abläutern:
Nachguss: 30 L
Glattwasserkonzentration: 5 %
Würzekochen:
Kochzeit der Würze: 90 Minuten
1. Hopfengabe: 100,0 g Pellets, bei Kochbeginn
2. Hopfengabe: 100,0 g Dolden nach 60 Minuten
Stammwürze: 15 %
Hauptgärung:
Hefegabe: 1,5 L untergärig
Anstelltemperatur: 20 °C
Gärung: 10 Tage im offenen Bottich bei 7 °C
Jungbier: 6 % Restextrakt, schöner Schaum, etwas hopfenbitter
Nachgärung: keine Angaben
Fertiges Bier:
Guter Gesamteindruck, Druck in der Flasche passt, Bittere hat nachgelassen
Rezept Spezial Hell (untergärig) 2. Platz
Matthias Walz, Weisendorf
Brauziel:
85 L Fertigbier
Schüttung:
15,5 kg Bohemian Malz
3,0 kg Caramalz, hell
0,7 kg Sauermalz
Brauwasser:
63 L Hauptguss
70 L Nachguss (in 3 Teilen)
Maischen:
Gesamtdauer Maischen: 120 Minuten
Einmaischen: 62 °C, 15 Minuten
Maltoserast: 60 °C, 60 Minuten
Verzuckerungsrast: 72 °C, 20 Minuten
Abmaischen: 77 °C
Abläutern:
Läuterdauer (gesamt): 125 Minuten
Vorderwürzekonzentration: > 18 %
Nachguss: 70 L in 3 Teilmengen
Würzekochen:
Kochzeit der Würze: ca. 60 Minuten
1. Hopfengabe: 80 g Tettnanger Aroma (4,4 % alpha), bei Kochbeginn
1. Hopfengabe: 60 g Tettnanger Aroma (4,4 % alpha), 30 Minuten nach Kochbeginn
Stammwürze: 13,5 %
Würzekühlung:
Abkühlen der Würze auf 8 °C, 20 Minuten
Ausschlagen: 40 Minuten
Ausschlagwürze-Menge: 19 Liter mit 11 %
Hauptgärung:
Anstellen mit 800 mL untergäriger Bierhefe bei 17,5 °C
Dauer der Hauptgärung: 15 Tage, während dessen stetige Abkühlung von 17,5 auf 7,7 °C
Jungbier: 4 % Restextrakt vor der Abfüllung
Abfüllung:
ohne Speisegabe
Füllmenge: 82 L
Nachgärung:
Reifedauer: ohne Angabe bei 11 °C im Felsenkeller
Fertigbier:
Menge: 82 L
Alkoholgehalt: 5,4 %vol (rechn.)
Farbe: 12 EBC
Rezept Spezial Hell (untergärig) 3. Platz
Roland Rieger, Freiburg
Brauziel:
Stammwürze: 14,5 %
Schüttung:
5 kg Pilsner Malz
Brauwasser:
18 L Hauptguss
10 L Nachguss
Maischen:
Einmaischen: 55 °C
Rast und Aufheizen: 55 auf 72 °C, 40 Minuten
Verzuckerungsrast: 72 bis 75 °C, 50 Minuten
Abläutern:
Keine Angaben
Würzekochen:
Kochzeit der Würze: 100 Minuten
1. Hopfengabe: 26 g Tettnanger Pellets (4,4 % alpha), bei Kochbeginn
2. Hopfengabe: 13 g Tettnanger Pellets (4,4 % alpha),30 Minuten vor Kochende
Ausschlagmenge: 21 L
Stammwürze: 14,5 %
Würzekühlung:
Abkühlen der Würze auf 5 °C
Hauptgärung:
Hefegabe: Flüssighefe Brauerei
Dauer der Hauptgärung: 10 Tage bei 5 °C bis 4,5 % Restextraktgehalt
Nachgärung:
Jungbiermenge: 21 L
Speise: 6,35 g Zucker/L Jungbier = 133,35 g Gesamtzuckermenge (ergibt als Sollwert:
5 g CO2/L)
Reifedauer: 8 Tage bei 5 °C
Fertiges Bier:
Farbe: 7,5 EBC
Bittereinheiten: 20 EBU
Alkohol: 5,6 %vol
Endvergärungsgrad: 61,5 %
Sudhausausbeute: 64 %
Die Gruppe der Haus- und Hobbybrauer sind eine starke Gemeinschaft. Tipps und Tricks zum hausgemachten Bier erfahren Sie hier.
© 2023 www.sinfoweb.de | Hausgebraut