Ziele – Vorstand – Mitglieder – Projekte
Die Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer in Deutschland e.V. ist ein Zusammenschluss von über 600 Haus- und Hobbybrauer deutschlandweit.
Viele brauen alleine oder in kleinen Gruppe. Und einige haben sich zu größeren Braugruppen zusammengeschlossen.
Diese Braugruppen dienen auch als regionale Ansprechpartner.
Hier die aktuelle Liste der Braugruppen nach Postleitzahl sortiert:
Haus- und Hobbybrauer Cunewalder Tal e.V.
Maik Richter (1. Vorsitzender)
02733 Cunewalde
Mail:
Internet: www.cunewalder-hausbrauer.de
Matthias Heun
Falltorweg 14
35112 Fronhausen
E-Mail:
Internet: http://www.sudkreis.de
Ulf Hofferbert
29574 Ebstorf
E-Mail:
Internet: http://www.hofferbert-ebstorf.de
Schwalenberger Brauzunft e.V.
In der Tränke 8
32816 Schwalenberg
E-Mail:
Internet: www.schwalenberger-brauzunft.de
Ansprechpartner im Raum Pattensen ist die Baugruppe Koldinger Bräu.
Die Mitglieder der Braugruppe sind:
Claudia Huhn, Jens Wunnenberg und Peter Nuhn (v.l.n.r.).
Anschrift der Braugruppe:
Jens Wunnenberg
Holländerei 28
30982 Pattensen, Ortsteil Koldingen
eMail:
FaceBook: KoldingerBraeu
Nordhorner Vereinsbrauerei e.V.
Karsten Simioni
Erikastr. 91
48527 Nordhorn
E-Mail:
Internet: www.n-v-b.de
Die Nordhorner Vereinsbrauerei e.V. ist ein Zusammenschluss von Brauinteressierten in Nordhorn und der Grafschaft Bentheim. Wir sind momentan 33 aktive und 124 passive Mitglieder. Von unseren 33 aktiven Mitgliedern verfügen mittlerweile 5 Personen über ein eigenes Sudwerk. Jeder, der braut, teilt seine Termine nach Belieben mit und lädt somit die anderen Mitglieder dazu ein, an dem "Brau-Happening" teilzuhaben.
Unser Verein trifft sich laut Satzung viermal jährlich.
Hobbybrauer Nordrhein
c/o Pascal Collé
Telefon: 0211 - 46 89 48 33
E-Mail:
Hobbybraugruppe Sauerland
Walter Brackwehr - 1. Vorsitzender
59581 Warstein
E-Mail:
Internet: http://www.home-brew-tec.de/
Gegründet wurde die Bruderschaft 2008 von Daniel Deppisch, Siggi Schüngel und Dr. Tim Weisensee bei den HHBT in Langensendelbach.
Nun braute man zu dritt für die HHBT 2009 in Bamberg ein fränkisches Braunbier, was auch gleich den 3. Platz belegte.
Durch bierige Diskussionen bei den HHBT 2010 in Schwalenberg stellte man fest, dass die Strecke von Schwanfeld (Franken) nach Mendig (Rheinland-Pfalz) ohne „Rast“ fast nicht zu bewältigen ist, sodass 2010 Peter Goetz (Saarländer mit Wohnsitz in Großkrotzenburg, Hessen) als 4. Braubruder aufgenommen wurde.
Michael Stöhr entdecke bei den unvergesslichen Brauevents in Schwanfeld seine Liebe zum Brauen. Was lag da näher ebenfalls unserer Bruderschaft beizutreten ( Anmerkung: Die Franken haben wieder die Majorität in unserem Sudkessel! )
Unsere Aktivitäten:
Wir treffen uns ca. 4 bis 5-mal jährlich zum gemeinsamen Brauen; Natürlich siedet auch jeder erfolgreich seine eigenen Sude.
Ansprechpartner:
Daniel Deppisch, VHD-Mitglied,
Peter Goetz, VHD-Mitglied,
Siegfried Schüngel, VHD-Mitglied,
Michael Stör,
Dr. Tim Weisensee, VHD-Mitglied,
Karl-Joachim "Kajo" Frieg
Tel.: 0231 3174760
eMail:
Internet: http://www.brauhaus-loetti.de
Die Braugruppe trifft sich turnusmäßig jeden ersten Freitag im geraden Monat um 19.30 Uhr.
Hier ein kleiner Einblick per YouTube-Video über unsere Brautätigkeit.
Ansprechpartner:
Reinhard Erlenkamp
Hasenroth 9
44309 Dortmund
Kontakt:
Tel.: 0231 2000191
Fax: 0231 2000310
Mobil: 0179 1348758
E-Mail:
Braufreunde Münster e.V.
c/o Guido Schwartenbeck
Schreiberstraße 5
48149 Münster
eMail:
Internet: http://www.braufreunde-muenster.de
Brettener Bierbreuwer (historische Braugruppe)
c/o Matthias Lorenz
Hauptstr.62/1
75015 Bretten-Rinklingen
Telefon : 0 72 52 - 81 59
E-Mail:
Daniel Greher
Tel. 0151 / 566 766 09
eMail:
Hausbrauer Nassauer Land
c/o Dirk Wagner
Lahnstr. 15
65552 Limburg
E-Mail:
Internet: http://hnl.muehlenbraeu.de
Braukultur 1997 e.V.
Oliver Karg
Fischerstrasse 51
72124 Pliezhausen
Internet: www.braukultur1997.de
E-Mail:
Joachim Klumpp
Mühlsteige 41
75387 Neubulach
eMail:
Tel. 0172 / 9019994
Für den 02.02.2002 wurde zur Gründungsversammlung des „Vereins zur Förderung der Fränkischen Braukultur“ geladen. 28 BrauerInnen folgten dem Ruf. Zum 1.Vorstand wurde Franz König gewählt, der im Umgang mit Behörden, Institutionen, Presse, und Personen des öffentlichen Lebens, in der Vergangenheit eine besondere Gabe bewiesen hatte.
Im Fokus der Vereinsziele stehen „die Pflege des Brauchtums Fränkischer Braukunst“, die „Tradition der häuslichen Braukultur“, Bereitstellung von Literatur, Exkursionen sowie Erwerb, Erhaltung und Pflege historischer Gerätschaften der Braukunst. Unser Fernziel ist die Errichtung eines für die Öffentlichkeit zugänglichen Brauereimuseum. Dies Alles für ausschließlich und unmittelbar „Steuerbegünstigte Zwecke“. Spenden sind willkommen.
Der Verein zählt heute 180 Mitglieder. Darunter Braugruppen wie: Vierbräu, Nachtbräu, Alzheimer, Felsenbräu, Robbesbier, Brauerei Wohlfahrt, Braukontor, Floriansbräu Herrieden und einige weitere Braugruppen ohne Namensgebung. Eine Liste findet man auf der VFFB-Seite. Besonder zu erwähnen ist das Kommunbrauhaus Junkersdorf.
Verkosten kann man die Erlanger Biere bei den Haus- und Hobbybrautagen, wo diese im Jahr 1999, 2000, und 2002 zum Gesamtsieger prämiert wurden. Ein Freundschaftsbesuch der Vierbräu im Jahre 2000 zur SIOS Trophy der SWISS Homebrewing Society in der Schweiz wurde mit dem 1. Platz der Gesamtwertung gekrönt.
Wichtig für uns Erlanger ist die Nähe zum VHD. 100% unserer Mitglieder sind zugleich auch Mitglieder im VHD. Die Erlanger sind durch zwei Aktive im Vorstand des VHD vertreten und bringen so ihre Erfahrungen von der „Arbeit an der Basis“ mit ein.
Euer Kassierer des VFFB
Roland Singer
Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur e.V.
Kurt Maria Adler
Sudetenstraße 27
91096 Möhrendorf
Telefon: 0 91 31 - 44 08 72 - Fax: 0 91 31 - 49 06 67
E-Mail:
Internet: www.braukultur-franken.de
Die Teilnehmer des Hobbybrauerstammtisches München haben auf eigenen Wunsch keinen festen Ansprechpartner.
Die Münchner Haus- und Hobbybrauer treffen sich zu ihrem Stammtisch jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr in der Gaststätte Echardinger Einkehr, Bad-Kreuther-Straße 8, 81671 München.
Neugierige, Brauer aus der Umgebung, Brauer auf Durchreise und Bierliebhaber sind jederzeit willkommen. Selbstgebrautes zum Verkosten kann gerne mitgebracht werden.
Im Sommer 2019 haben die Haus- und Hobbybrauer ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert.
Bei den Haus- und Hobbybrauertagen nimmt immer wieder einer der Münchner Stammtischler an den Verkostungswettbewerben teil. Hier die Links zu den Siegerbieren von Hartmut und Martin.
Hobbybrauer Himmelkron e. V.
Peter Schoberth
Brunnenstraße 12 - 95339 Neuenmarkt
Telefon: 0 92 27 - 17 21
hobbybrauer-himmelkron.de
Nach fast 20 Jahren gibt es einen neuen Vorstand: vorne der neue 1. Vorsitzende - Peter Schoberth, rechts der 2. Vorsitzende Kurt Schuberth und hinten links Dieter Hornfeck - der bisherige 1. Vorsitzende.
10 Jahre Himmelkroner Hobbybrauer, ein Anlass zum Feiern.
Kommunbrauer Neuhaus e.V.
Thomas Witt - 1. Vorsitzender
Marktplatz 12 - 92670 Neuhaus a.d. Waldnaab
Internet: www.echte-kommunbrauer.de
E-Mail:
Jan Gesierich-Kowalski
Mobiltelefon: 0174 - 9 18 71 17
E-Mail:
Andreas Wengert
Mobiltelefon: 01 51 - 12 73 45 12
Ein Treffen findet an jedem ersten Donnerstag eines Monats im Brauereigasthof Schöre in 88069 Tettnang-Dietmannsweiler statt.
Gegründet wurde die Bruderschaft 2008 von Daniel Deppisch, Siggi Schüngel und Dr. Tim Weisensee bei den HHBT in Langensendelbach.
Nun braute man zu dritt für die HHBT 2009 in Bamberg ein fränkisches Braunbier, was auch gleich den 3. Platz belegte.
Durch bierige Diskussionen bei den HHBT 2010 in Schwalenberg stellte man fest, dass die Strecke von Schwanfeld (Franken) nach Mendig (Rheinland-Pfalz) ohne „Rast“ fast nicht zu bewältigen ist, sodass 2010 Peter Goetz (Saarländer mit Wohnsitz in Großkrotzenburg, Hessen) als 4. Braubruder aufgenommen wurde.
Michael Stöhr entdecke bei den unvergesslichen Brauevents in Schwanfeld seine Liebe zum Brauen. Was lag da näher ebenfalls unserer Bruderschaft beizutreten ( Anmerkung: Die Franken haben wieder die Majorität in unserem Sudkessel! )
Unsere Aktivitäten:
Wir treffen uns ca. 4 bis 5-mal jährlich zum gemeinsamen Brauen; Natürlich siedet auch jeder erfolgreich seine eigenen Sude.
Ansprechpartner:
Daniel Deppisch, VHD-Mitglied,
Peter Goetz, VHD-Mitglied,
Siegfried Schüngel, VHD-Mitglied,
Michael Stör,
Dr. Tim Weisensee, VHD-Mitglied,
Die Gruppe der Haus- und Hobbybrauer sind eine starke Gemeinschaft. Tipps und Tricks zum hausgemachten Bier erfahren Sie hier.
© 2023 www.sinfoweb.de | Hausgebraut