Pils - 1. Platz HHBT 2003
Brauer: Wolfgang Müller
Brauziel: 40,5 l Pils mit einer Stammwürze von 11,5%.
Pils - 2. Platz HHBT 2003
Brauer: Michael Mihm
Brauziel: 22 l Pils mit einer Stammwürze von 12 %.
3. Platz 2003: Petra Paulsen (Erlangen), Rezept liegt leider nicht vor
Pils - 1. Platz HHBT 2006
Brauer: Mark Reif
Brauziel: 120 l Pils mit einer Stammwürze von 13,5 %, Bierfarbe 4,5 EBC und einer Hopfenbittere von 26 EBU.
2. Platz 2006, Frank Stemmer, Rezept liegt leider nicht vor
Pils - 3. Platz HHBT 2006
Brauer: Urban Brämer
Brauziel: 125 l Pils mit einer Stammwürze von 12° P.
Rezept - 1.Platz Norddeutsches Pilsener
Schüttung:
4,0 kg Pilsener Malz
Wasser: 25 L Hauptguss, 4 L Nachguss
(Hinweis des Brauers: die geringe Nachgussmenge ist dem Brauprozess mit dem Braumeister von Speidl geschuldet; dieses Brauverfahren arbeitet mit einem geringeren Nachgussanteil)
Maischen:
Einmaischen bei 62 °C
Maltoserast bei 62 °C, 60 min
Hauptverzuckerungsrast bei 73 °C, 15 min
Abmaischen bei 78 °C
Hopfengaben:
1. Hopfengabe 5 Minuten nach Würzebruch: 25 g Tradition mit 7 % Alphasäuren
2. Hopfengabe 30 Minuten nach Würzebruch :25 g Tradition mit 7 % Alphasäuren
3. Hopfengabe 60 Minuten nach Würzebruch: 25 g Tradition mit 7 % Alphasäuren
4. Hopfengabe 80 Minuten nach Würzebruch: 25 g Tradition mit 7 % Alphasäuren
Würzekochen:
90 Minuten nach Würzebruch, Ausschlagen mit 11,5 %mas/mas Stammwürze, 22 L
Hefegabe: Brewferm Lager
Bierdaten:
Farbe: 6,6 EBC
Bittere: 67 IBU
Alkoholgehalt: 5 %vol/vol
CO2-Gehalt: 0,5 %mas/mas
Rezept - 2.Platz Norddeutsches Pilsener
Schüttung:
4,00 kg Pilsener Malz
0,75 kg Carared®
0,25 kg Melanoidinmalz
Wasser: 20 L Hauptguss, 15 L Nachguss
Maischen:
Einmaischen bei 62 °C (Hauptguss 65 °C), ca. 5 min
Maltoserast bei 62 °C, 45 min
Hauptverzuckerungsrast bei 72 °C, 15 min
Abmaischen bei 78 °C
Läutern:
Läuterruhe: 10 min
Trübwürze abläutern: 5 min
Vorderwürze abläutern: 70 min
Nachgüsse: 3 mal 5 L mit 78 °C
Hopfengaben:
1. Hopfengabe bei Kochbeginn: 25 g Marinka mit 10 % Alphasäuren
2. Hopfengabe bei Kochende: 15 g Marinka mit 10 % Alphasäuren
Würzekochen:
90 Minuten,
Ausschlagen mit 11,5 %mas/mas Stammwürze
Hefegabe: 200 mL Pilsener Hefe
Anstellen bei max. 18 °C
Rezept - 3.Platz Nordeutsches Pilsener
Schüttung:
14,0 kg Pilsener Malz
6,0 kg Münchener Malz
Wasser: 95 L Hauptguss, 65 L Nachguss
Maischen:
Einmaischen bei 64 °C, 5 min
Maltoserast bei 64 °C, 20 min
Hauptverzuckerungsrast bei 73 °C, 15 min
Abmaischen bei 78 °C
Vorderwürzekonzentration:
17,5 %mas/mas
Hopfengaben:
1. Hopfengabe 10 Minuten nach Kochbeginn: 170 g Aromahopfen
2. Hopfengabe 10 Minuten vor Kochende: 100 g Aromahopfen
Würzekochen: 90 Minuten,
Ausschlagen mit 12 %mas/mas Stammwürze, 120 L
Hefegabe: 1,5 L Flüssighefe
Speisegabe: 0,8 kg Zucker
Anstellen: bei 15 °C
Hauptgärung: 7 Tage bei 11 bis 13 °C
Reifung: 4 Wochen bei 3 °C
1. Platz 2018: Markus Klössinger, Rednitzhembach
2. Platz 2018: Detlef Mai, Kleve
3. Platz 2018: Thomas Michaelis, Aschersleben
Deutscher Porter - 1. Platz HHBT 2007
Brauer: Heiner Beberniß
Brauziel: Deutscher Porter, Stammwürze 16,5 %, Hopfenbitter 52 EBI, Bierfarbe 255 EBC und 6,5 Vol.% Alkohol
Deutscher Porter - 2. Platz HHBT 2007
Brauer: Heiko Frevert
Brauziel: Brauziel: 21 l Deutscher Porter mit 15,5 % Stammwürze, 40 BE und 45 EBC
Deutscher Porter - 3. Platz HHBT 2007
Brauer: Bernd Jülich
Die Gruppe der Haus- und Hobbybrauer sind eine starke Gemeinschaft. Tipps und Tricks zum hausgemachten Bier erfahren Sie hier.
© 2023 www.sinfoweb.de | Hausgebraut