Zum Hauptinhalt springen

Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer in Deutschland e. V.

Weyermann® Braumanufaktur

Frankfurt International Trophy 2025

Die Weyermann® Braumanufaktur setzt ihre Erfolgsgeschichte fort: Bei der renommierten Frankfurt International Trophy 2025 wurden gleich zwei Spezialitäten aus dem Hause Weyermann® mit Edelmetall ausgezeichnet. Im Wettbewerb mit über 500 internationalen Einsendungen konnten die Bamberger Weyermann Brauexperten die hochkarätige Jury überzeugen und unterstreichen damit erneut ihre Position als Innovationsführer in der Brauindustrie.

 Doppelter Erfolg für Bierspezialitäten

 Das Weyermann® Nr. 78 Go West erhielt mit 86 von 100 möglichen Punkten die Goldmedaille in der Kategorie American IPA. Das Weyermann® Nr. 100 Centennial Isaria 1924® wurde mit 84 Punkten mit Silber in der Kategorie Red und Amber Lager ausgezeichnet.

"Diese doppelte Auszeichnung bestätigt unsere Philosophie, traditionelles Brauhandwerk mit innovativen Ansätzen zu verbinden", erklärt Sabine Weyermann, Geschäftsführerin der Weyermann® Malzfabrik.

 "Beide prämierten Biere stehen perfekt für das, wofür unsere Braumanufaktur bekannt ist: höchste Qualität, handwerkliche Präzision und charaktervolle Geschmacksprofile.“

 Braumeister Constantin Förtner ergänzt:

 "Bei der Entwicklung unserer Bierspezialitäten gehen wir keine Kompromisse ein. Das Weyermann® Nr. 78 Go West vereint intensives Hopfenaroma mit perfekt ausbalancierter Bittere – ein wahres Meisterstück der modernen Braukunst. Beim Centennial Isaria 1924® haben wir bewusst auf die Harmonie zwischen malziger Komplexität und subtilen Karamellnoten gesetzt. Die Auszeichnungen bestätigen, dass wir den Geschmack der Bierfans und Expertinnen und Experten gleichermaßen getroffen haben."

 Gold für charakterstarkes West Coast IPA

 Das ausgezeichnete Weyermann® Nr. 78 Go West ist ein kraftvolles West Coast IPA mit 60 Bittereinheiten, das durch seine orange Farbe und kräftige Hopfenaromatik besticht. Die Malzbasis aus Weyermann® Barke® Pilsner und Barke® Münchner Malz schafft ein solides Fundament mit einer leichten Süße und nussigen Aromen, die sich harmonisch in das Hopfenprofil einfügen. Die Verwendung der Hopfensorten Cascade und Chinook verleiht dem Bier fruchtige Noten, die an einen tropischen Fruchtkorb erinnern – insbesondere Grapefruit und Maracuja. Ein subtiler Ausklang von frischer Blumenwiese und harziger Pinie rundet das Geschmackserlebnis ab. Das IPA präsentiert sich mit einer weißen bis cremefarbenen, langanhaltenden Schaumkrone.

 Silber für malzbetontes Jubiläumsbier

 Mit dem Weyermann® Nr. 100 Centennial Isaria 1924® würdigt die Braumanufaktur das 100-jährige Jubiläum der historischen Sommerbraugerste Isaria 1924®. Diese Sorte wurde 1924 erstmals für die gewerbliche Bierherstellung zugelassen und ist die älteste jemals gezüchtete Sommerbraugerste für Brauzwecke. Diese Bierkreation in dunkler Bernsteinfarbe wird von einer feinporigen Schaumkrone geziert. Der betörende Geruch nach süßem Karamell, gepaart mit roten Beeren, tritt sofort nach dem Einschenken hervor. Mit 30 Bittereinheiten überzeugt das Bier durch einen spritzigen Antrunk, eine angenehme Bittere und eine dezente malzige Süße, die in perfekter Harmonie mit beerigen Noten steht. Das Festbier im Stile eines Red und Amber Lagers zeichnet sich durch einen schlanken Körper mit leichten Karamellnoten aus und hinterlässt einen erfrischend herben Abgang, der zum nächsten Schluck einlädt.

 Die Weyermann® Braumanufaktur in Bamberg hat sich als Zentrum für Brauinnovation und -ausbildung etabliert. Mit einer modernen 250-Liter-Kaspar-Schulz-Brauanlage, vollautomatischen Systemen und einem spezialisierten Labor werden hier nicht nur preisgekrönte Biere entwickelt, sondern auch Mitarbeitende, internationale Vertriebspartner und Kunden geschult.

 Die Frankfurt International Trophy gilt als eine der wichtigsten Bewertungsplattformen für Biere im internationalen Vergleich. Die strengen Beurteilungskriterien und die fachkundige Jury machen die Auszeichnungen besonders wertvoll für die prämierten Brauereien.

 Die ausgezeichneten Biere können im Weyermann® Shop Living & Drinking und im Onlineshop erworben werden.  

Weiterführende Links:

Hier können Sie Mitglied werden

Die Gruppe der Haus- und Hobbybrauer sind eine starke Gemeinschaft. Tipps und Tricks zum hausgemachten Bier erfahren Sie hier.