Biervorgaben Hobbybrauerwettbewerb 2022
Thema: American-Style Amber/Red Ale
Idee: Das Wettbewerbsthema habt Ihr über unsere Social Media Kanäle bestimmt und Euch für ein „American-Style Amber/Red Ale“ entschieden. Unser Braumeister Markus Briemle und Biersommelier Michael König halten sich an die Brewers Association Beer Style Guidelines. Ein American Red Ale hat im Vergleich zum Irish Red Ale einen etwas höheren Alkohol- und IBU-Wert. Kalthopfung ist möglich, aber nicht nötig. Beim Bier sollte die Malzcharateristik hervorgehoben und auch bei möglicher Kalthopfung erkennbar sein. Da die Farbe des Bieres sehr wichtig ist, wird bei der Auswertung größerer Wert darauf gelegt. Das Bier sollte nicht in die Red IPA Richtung abdriften.
- Obergärig
- Hefe: Ale Hefe
- Stw: 11,9 – 14,3 °P
- Alkohol: 4,4 – 6,1 % vol.
- Farbe: 16 – 36 EBC / Bernstein bis rotbraun
- Bittere: 25 – 45 BE
- Kalthopfung erlaubt, aber keine Pflicht
- Das Bier muss dem Bayerischen Reinheitsgebot entsprechen.
Aufgrund der technischen und technologischen Rahmenbedingungen unserer Brauwerkstatt ergeben sich für Dich bei der Auswahl der Rohstoffe ein paar kleine Vorgaben.
Diese Zutaten dürfen von Dir verwendet werden:
- Malze: Zum Einsatz kommen dürfen jegliche reinheitsgebotskonformen Malze (Anteil entspelztes Malz max. 80 %). Die Verwendung von Rohfrucht ist entsprechend ausgeschlossen.
- Hopfen: Du kannst jede käuflich erwerbbare Hopfensorte in Form von Hopfenpellets oder Hopfenpulver verwenden. Gaben sind sowohl im Heiß- als auch Kaltbereich zulässig. Der Einsatz von Hopfendolden oder Hopfenextrakt ist leider ausgeschlossen.
- Hefe: Es muss sich um einen Ale-Hefestamm handeln, der käuflich zu erwerben ist.
- Generell ausgeschlossen ist die Verwendung von Bakterien, Kokken oder bierschädlichen bzw. übervergärenden Hefen im üblichen Sinne