Zum Hauptinhalt springen

- Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer in Deutschland e. V. -

Glossar: Brauereispezifische Fachbegriffe für Haus und Hobbybrauer

Zu den wichtigsten Elementen in jedem Beruf gehören die Fachbegriffe und die Fachsprache. Zur Zeit der Gesellenwanderschaft (= Walz) erkannte man den gelernten Kollegen vom Fach unter anderem an der richtigen Anwendung der Fachbegriffe. Gerade in der heutigen Zeit sollte schon der Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr diese Fachbegriffe kennen, damit er die Fachliteratur richtig verstehen und sich selbst im Betrieb fachgerecht ausdrücken kann. Diese Sammlung der wichtigsten Begriffe der Brauer- und Mälzerfachsprache mit entsprechenden Erklärungen (= Glossar) soll hierbei helfen.

Zusätzlich kann diese Sammlung allen in Mälzereien und Brauereien Beschäftigten, die keine einschlägige Berufsausbildung haben, zum Nachschlagen dienen.

Am Anfang einige Hinweise zur Nutzung:
  • Dieses Glossar soll kein Fachbuch ersetzen. Die Fachbegriffe werden hier nur in ihrer derzeit gebräuchlichen Verwendung erklärt. Wenn genauere technische oder technologische Einzelheiten erforderlich sind, empfiehlt es sich, in einem Fachbuch nachzuschlagen (z.B. Kunze, Wolfgang, Technologie Brauer und Mälzer, Berlin).
  • Die etymologische Herkunft nahezu aller Wörter des Brauwesens findet sich bei Mehlber, Leonhard, Bier. Untersuchungen zum Wortschatz des Brauwesens, in: Jahrbücher 1980 bis 1983 der Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens, Berlin E.V. 1981/82/83.
  • Begriffe der historischen Brauersprache, die jetzt nicht mehr verwendet werden (z.B. Pennebas, Sternewirt, Walz, Felleisen usw.), sind in dieser Sammlung nicht aufgenommen. Diese Wörter und ihre Bedeutung können aber im Jahrbuch 1987 der Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens E.V. auf den Seiten 101 bis 115 nachgeschlagen werden.
  • Werden zur Erklärung Begriffe verwendet, die selbst erfasst sind, so sind diese kursiv gedruckt.

Diese Sammlung kann zunächst einmal nicht vollständig sein und wird deshalb in nächster Zeit fortgesetzt und ergänzt. Hierfür bittet der Verfasser um die Mithilfe der interessierten Leser. Wenn ein Begriff vermisst wird, so sollte dieser (mit oder ohne Erklärung) mitgeteilt werden an:

Markus Metzger
Im Wurzgrund 6 • 97753 Karlstadt
E-Mail: markus.metzger@hausgebraut.de


Hier können Sie Mitglied werden

Die Gruppe der Haus- und Hobbybrauer sind eine starke Gemeinschaft. Tipps und Tricks zum hausgemachten Bier erfahren Sie hier.