Skip to main content

Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer in Deutschland e. V.

Haus- und Hobbybrauertage 2022 in Herrieden

26. Haus- und Hobbybrauertage in Herrieden vom 28.10.2022 bis 30.10.2022 im "Landgasthof Hotel Bergwirt"

Liebe Braufreunde,

Herrieden liegt am Oberlauf der Altmühl im Landkreis Ansbach in Mittelfranken, ca 70 km südlich von Würzburg. Anlässlich der Haus- und Hobbybrauertage 2016 waren wir ja schon einmal im „Bergwirt“ zu Gast und die Tagungsatmosphäre ist bei vielen sicher noch in guter Erinnerung.

Um die Zimmerreservierung kümmert euch bitte eigenverantwortlich. Ein Zimmerkontigent steht bereits zur Verfügung.

Weitere Infos zum Hotel unter:
Hotel & Landgasthof Bergwirt
Schernberg 1
91567 Herrieden
www.hotel-bergwirt.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: 09825/20390

Nun noch ein paar Worte zum Programm der HHBT: Der Vorstand – heuer mal wieder das verantwortliche Orga-Team – arbeitet derzeit mit Hochdruck daran. Auch das Verkostungsteam ist aktiv zum Thema Bierprämierung und Biersortenausschreibung zu Gange.
Gebt uns aber bitte noch etwas Zeit, um unsere HHBT 2022 auszugestalten, denn: „Gut Ding will Weile haben!“ Sobald das Programm steht, werden wir es euch bekannt geben.

Wettbewerbsbiere werden Amerikanisches Pale Ale (APA) (obergärig), Helles Hefeweizenbier (obergärig) und Münchener Dunkles (untergärig) sein.


 Weitere Infos: folgen

Biersortenbeschreibung HHBT 2022

Amerikanisches Pale Ale (APA)
Amerikanisches Pale Ale (APA) wurde in den USA im Rahmen der Craftbeer-Bewegung in den 1980iger Jahren entwickelt. Amerikanische Pale Ale haben in der Regel einen Alkoholgehalt von ca. 5 %vol und enthalten große Mengen an amerikanischen Hopfen (in der Regel Cascade). Für viele Brauer ist das APA heute auch ein Grundbier für geschmackliche Experimente. Es dient als Paradebeispiel für ausgiebiges Hopfenstopfen.

Was das amerikanische Pale Ale von seinem englischen Bierstil-Pendant unterscheidet, ist vor allem die Art und Menge des Hopfens. Während im englischen Pale Ale meist die bitteren Hopfenaromen dominieren, werden im APA die fruchtigen Hopfensorten verwendet.

Hopfensorten erlaubt. Für die Hopfengaben gibt es vielfältige Variationsmöglichkeiten: Von der klassischen Bitter- und Aromahopfung über hohe späte Aromagaben („late hopping“) bis zum Stopfen im Kaltbereich. Frische Hopfenaromen sollen präsent, aber nicht übermäßig dominant sein. Das Malzaroma unterstützt die Aromen des Hopfens. An erster Stelle steht bei den Hopfensorten natürlich der Cascade. Weitere Sorten sind zum Beispiel Mosaic, Ella, Simcoe, Amarillo und Hüll Melon.

Die Rezenz ist leicht bis mittel bei einem moderaten CO2-Gehalt von 3 bis 5 g/L. Dies sorgt einerseits für Frische und anderseits für eine gute Trinkbarkeit des APA.

Die Hefe sollte relativ neutral vergären, das heißt ohne viele Gärungsnebenprodukte zu bilden. Um die Menge an Gärungsnebenprodukten gering zu halten, sollte eher im tieferen Temperaturbereich der Hefe vergoren werden.

Hefeart

obergärig

Stammwürze

11,0 bis 14,0 %mas/mas

Scheinbarer Restextrakt

2,0 bis 4,0 %mas/mas

Alkoholgehalt

4,5 bis 5,5 %vol/vol

Farbe

8 bis 16 EBC

Geruch (variabel vorkommend)

aromatische Düfte von Zitrus, Grapefruit, Litschi, Beerenfrüchten

CO2-Gehalt

3,0 bis 5,0 g/L

Schaum

hell, feinporig, stabil

Rezenz

leicht bis mittel bei einem moderaten CO2-Gehalt

Hopfenbittere

20 bis 40 IBU

Hopfenaroma

sehr stark wahrnehmbare fruchtige Hopfenaromen

Vollmundigkeit

mittel

Fruchtester

deutlich vorhanden

Besonderheiten

trockener Abgang bei sehr lang anhaltenden angenehmen Bitternoten

Beispielbiere:
Atlanik Ale von Störtebeker, Pale Ale von Maisel & Friends


Helles Hefeweizenbier
Hefeweizenbier (auch Hefeweißbier oder Hefeweiße) ist ein obergäriges Bier, mit einem hohen Anteil von mindestens 50 % Weizenmalz in der Schüttung. Ein Hefeweizenbier ist naturtrüb. Durch eine warme Vergärung wird ein ausgewogenes Aroma erzeugt, das zwischen trocken-herben phenolischen Noten (Nelke, Gewürze) und fruchtigen Esternoten (Banane, Birne, rote Früchte) liegt.

Das Hefeweizen zeichnet sich durch eine (sehr) geringe Hopfenbittere und einen moderaten Alkoholgehalt aus. Das Malzaroma ist gering bis mittelstark ausgeprägt.

Der fruchtige / würzige Körper kombiniert sich mit der erhöhten Viskosität des Weizens zu einer guten Vollmundigkeit. Hinzukommen die trübungs- und schaumstabilisierenden Proteine und die typischerweise hohe Rezenz.

Die Farbe des hellen Weizenbieres ist von heller bis goldener Färbung.

Hefeart

obergärig

Stammwürze

11,5 bis 14 %mas/mas

Scheinbarer Restextrakt

3,0 bis 4,5 %mas/mas

Alkoholgehalt

4,5 bis , 5,5 %vol/vol

Farbe

6 bis 16 EBC

Geruch (variabel vorkommend)

Nelke, Gewürze, Banane, Birne, rote Früchte

CO2-Gehalt

6,5 bis 7,0 g/L

Schaum

hell, fein- bis mittelporig, sehr stabil

Rezenz

deutlich wahrnehmbar bis stark

Hopfenbittere

12 bis 22 IBU

Hopfenaroma

kaum wahrnehmbar

Vollmundigkeit

deutlich wahrnehmbar

Fruchtester

deutlich vorhanden

Besonderheiten

traditionell in Flaschengärung hergestellt

Beispielbiere:
Erdinger Urweiße, Gutmann Hefeweizen


Münchener Dunkles
Münchener Dunkles ist ein malzbetontes dunkles, untergäriges Bier. Es zeichnet sich durch malzig-brotige Aromen, angereichert mit schokoladigen, karamelligen oder nussigen Noten aus. Die Hopfenbittere ist nur mäßig ausgeprägt. Fruchtester oder Diacetyl sind unerwünscht.

Die Vollmundigkeit ist geprägt durch einen mittelvollen Körper mit relativ trockenem Abgang, der zum Weitertrinken motiviert. Leichte, kräuterige Hopfenaromen dürfen vorkommen. Die Farbe ist tiefes Kupfer bis dunkelbraun. Der Schaum ist feinporig und hell bis cremefarbig.

Hefeart

untergärig

Stammwürze

12,0 bis 14,0 %mas/mas

Scheinbarer Restextrakt

2,5 bis 4,0 %mas/mas

Alkoholgehalt

4,5 bis 5,6 %vol/vol

Farbe

36 bis 70 EBC

Geruch (variabel vorkommend)

süß-malzig, Brotkruste, leichte Hopfenaromen möglich

CO2-Gehalt

4,5 bis 5,0 g/l

Schaum

hell bis cremefarbig, feinporig

Rezenz

mäßig

Hopfenbittere

18 bis 28 IBU

Hopfenaroma

leichte kräuterige Aromen sind möglich

Vollmundigkeit

mittel

Fruchtester

keine

Besonderheiten

Schüttung besteht aus bis zu 100 % Münchener Malz

Beispielbiere:
Augustiner Dunkel, Weltenburger Barock Dunkel


Zum Download der Biersortenbeschreibung:

Teilnahmebedingungen
  • Biere dürfen nur von VHD-Mitgliedern eingereicht werden. Zur Biereinreichung ist die Teilnahme an den Haus-und Hobbybrauertagen verpflichtend.
  • Jedes VHD-Mitglied kann maximal ein Bier zur Prämierung einreichen. Die Abgabe eines Bieres verpflichtet die einreichende Person als Verkoster an der Vorverkostung teilzunehmen oder eine Ersatzperson mit der Teilnahme zu beauftragen.
  • Braugruppen (ab drei VHD-Mitglieder) dürfen pro Sorte ein Bier einreichen, sofern diese gemeinschaftlich gebraut wurden. Ebenso stellt sich in diesem Fall je eingereichter Biersorte mindestens ein Verkoster aus der Braugruppe für die Vor- und Hauptrunde zur Verfügung.
  • Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin verpflichtet sich, für sämtliche zur Veranstaltung mitgebrachten Biere die gültigen Steuergesetze, insbesondere das Biersteuergesetz und die Verordnung zur Durchführung des Biersteuergesetzes, einzuhalten. Für die 3 Liter Bier, die zur Wettbewerbsteilnahme abgegeben werden, übernimmt der VHD die anfallende Steuer.
  • Fehlende Zoll-Unterlagen (schriftliche Erklärung/Vollmacht des Brauers bzw. der Brauerin im Anmeldeformular) über das zuständige Hauptzollamt sowie fehlen der Einverständniserklärung (Vollmacht) führen zur Nichtannahme des Bieres.
  • Alle Biere müssen am Freitag, den 28.10.2022 bis 18.00 Uhr eingereicht werden.
  • Abzugebende Gesamtmenge: 3 Liter pro eingereichtem Bier.
  • Als Gebindegrößen sind ausschließlich 0,5-L-Flaschen zugelassen.
  • Die eingereichten Flaschen müssen neutral sein (kein Etikett, keine exotische Flaschenform etc.).
  • Bei der Anmeldung ist das Rezept des Bieres nach der VHD-Vorlage vollständig ausgefüllt schriftlich oder digital mit abzugeben. Das vollständig ausgefüllte Brauprotokoll fließt in die Bewertung des eingereichten Bieres mit ein.
  • Fehlen im Sudbericht/Rezept Angaben, ohne die das Bier nicht nachgebraut werden kann, können Jury und Vorstand gemeinsam den Ausschluss vom Wettbewerb beschließen.
  • Die aktualisierte Rezeptvorlage des VHD ist zu verwenden. Die Vorlage ist auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht bzw. wurde im Schalander Nr. 47 publiziert.
  • Die Bewertung der Biere erfolgt nach dem „Verkostungsschema des VHD“.
  • Der/Die Teilnehmer/in an der Bierprämierung erklärt mit der Teilnahme am Verkostungswettbewerb, dass er/sie
  • mit der oben beschriebenen Abwicklung bezüglich der Versteuerung der Wettbewerbsbiere einverstanden ist und die Prozessbeschreibung eingehalten wird,
  • mit der Veröffentlichung des Rezeptes des eingereichten Bieres im Internet und in den Vereinspublikationen und
  • mit dem Reglement der Bierverkostung einverstanden ist.

Wir freuen uns auf Eure Biere und wünschen Euch viel Spaß und Erfolg beim Brauen.

Euer Verkostungsteam


Teilnahmebedingungen zum Herunterladen:

Formular Brauprotokoll

Programm
26.Haus- und Hobbybrauertage 2022 in Herrieden
Freitag, 28.10.2022

Anmeldung (13:00 – 18:00 Uhr)

Die Registrierung vor Ort ist ab 13:00 Uhr möglich. Neben der Registrierung erfolgen Informationen zu Organisation und Programmablauf.


Programmablauf zum Download:

Hier können Sie Mitglied werden

Die Gruppe der Haus- und Hobbybrauer sind eine starke Gemeinschaft. Tipps und Tricks zum hausgemachten Bier erfahren Sie hier.